• Essen & Trinken
  • Familie
  • Do it yourself
  • Saisonales
    • Ostern
    • Weihnachten
  • Essen & Trinken
    • Mahlzeit
    • Backen
    • Dessert
    • Getränke
  • Do it yourself
    • Schere & Papier
    • Farbkleckse
  • Unterwegs
    • Hamburg
    • Hamburger Speckgürtel
    • Überall & Nirgendswo
  • Dessert
  • Essen & Trinken

Happy New Year! Wir starten durch mit selbst gemachten Berlinern.

  • Januar 2021
  • 3 minute read
Total
0
Shares
0
0
0

Was für ein Tag! Silvester. Die einen mögen’s, die anderen hassen es. Doch was immer dazu gehört sind Berliner. Dieses Jahr habe ich mich spontan dazu entschlossen, einfach mal selbst welche auszuprobieren.

Wir schreiben den 31. Dezember 2020.

Wie sehr haben wir alle auf diesen Tag hingefiebert. Der letzte Tag im Jahr Zweitausendundzwanzig, welches für viele eine der größten Herausforderungen stellte. Für mich ist es ein Jahr gewesen, welches gefühlt nicht existiert. Zwei Lockdowns, dazwischen ein bisschen Sommer. Doch so viel wie 2020, habe ich unseren Balkon nie genutzt. Vielleicht sogar mehr als damals im Studium. In diesem Jahr habe ich von so vielen Freunden nichts gehört, mich verkrochen, mein eigenes Süppchen gekocht. Und nun ist es fast vorbei.

Mein Mann und ich sind persé keine Silverster-Menschen. Wir haben schon immer entspannte Abende verlebt – doch normalerweise mit Freunden. In diesem Jahr haben wir uns einfach ganz laut Musik angemacht, sind mit Theo durch die Wohnung gehüpft, haben laut mitgesungen und lecker gekocht. Nebenbei startete der Versuch meiner ersten Berliner …

Berliner oder
Pfannkuchen?

Wie nennt ihr die kleinen schmackhaften Hefeteigtaschen gefüllt mit Marmelade? Und seid ihr eher Team Puderzucker oder Team Zuckerguss?

Für 12 Berliner | Zubereitungszeit: 45 Minuten + 80 Minuten Ruhezeit


Zutaten

  • 500 g Mehl
  • 70 g Zucker
  • 130 ml lauwarme Milch
  • 2 Eier
  • 2 Eigelbe
  • 100 g Butter
  • Salz
  • 1,5 l Pflanzenöl
  • 200 g Marmelade zum Füllen
  • Puderzucker zum Bestreuen

Erst einmal der Hefeteig.

Erst einmal muss der richtige Grundstock gelegt werden. Dazu gebe Mehl und Zucker in eine Schüssel und vermenge beides. Forme eine kleine Mulde, gib die Milch hinein und zerbrösel die frische Hefe darüber. Nach ca. 15 Min. sollte sich die Hefe aufgelöst haben, sodass wir weitermachen können, indem wir die zwei Eier, die Eigelbe, Butter und Salz hinzugeben und die Masse zu einem glatten Teig verkneten.

Die Schüssel wird nun mit einem Geschirrtuch abgedeckt und muss an einem warmen Ort für ca. 45 Min. gehen. Danach sollte sich das Teigvolumen verdoppeln haben.

Der zweite Streich folgt zugleich – die Berliner nehmen ihre Form an.

Bemehle die Arbeitsfläche und knete den Teig nochmals gründlich durch. Nun kannst du diesen ca. 1 cm dick ausrollen und mit einem runden Ausstecher Kreise ausstechen. Ich habe den Ausstecher für Pattys genommen, da er die perfekte Größe hatte. Aber ein Glas wird zur Not auch helfen. Lege die Kreise auf ein Schneidebrett und lasse sie erneut ca. 15–20 Minuten an einem warmen Ort gehen. Ich stelle das Brett dafür auf die Heizung.

Nun wird es fettig.

Der Hefeteig ist nun nochmals gut gegangen und bereit, frittiert zu werden. Erhitze dafür das Öl in einem großen Topf auf 170°C – da ich keine Temperaturanzeige habe (und auch kein Gefühl wie heiß Fett ist), habe ich einen Probeberliner im Teig schwimmen lassen, bis er anfing zu frittieren. Nun sind wir bereit für die restlichen Teigkreise. Gebe diese vorsichtig nacheinander ins Öl und frittiere sie, bis sie von der unteren Seite eine leichte braune Färbung bekommen. Dann können sie vorsichtig gewendet werden. Die Berliner aus dem heißen Öl nehmen, kurz abtropfen lassen und auf ein Küchentuch legen, sodass auch das überschüssige Fett aufgefangen wird.

Das Finale: Füllung und Deko!

Klassich werden Berliner mit Erdbeermarmelade gefüllt. Da wir keine mehr im Haus hatten, habe ich stattdessen Himbeermarmelade benutzt, um die Berliner fruchtig zu füllen. Dazu die Marmelade in eine Spritztüte mit langer Tülle füllen und diese in eine Seite der Berliner stecken. Wieviel Marmelade du hinein füllst, ist Gefühls- und Geschmackssache.

Sind die Berliner ordentlich abgekühlt fehlt zum krönenden Abschluss nur noch der Puderzucker. Ordentlich viel davon in ein Sieb geben und alle Pfannkuchen damit bestreuen. Dann heißt es: Guten Appetit!

Meine allerersten Berliner sind leider nicht so aufgegangen, wie ich es mir erhofft hatte, daher hatten wir zum Ende hin eher geile, große Mutzen : )

Disclaimer | Bei dem hier abgebildeten Text handelt es sich nicht um bezahlten oder anderweitig beauftragten Content. Er spiegelt ausschließlich die persönliche Meinung und Erfahrung der Autorin wieder. Bei etwaigen Urheberrechtsverletzungen wenden Sie sich bitte an die im Impressum angegebene E-Mail-Adresse zur umgehenden Klärung.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Tags
  • Dessert
  • essen
  • rezepte
Voriger Artikel
  • Do it yourself
  • Familie
  • Saisonales
  • Weihnachten

Unsere ersten Weihnachtskarten

  • Dezember 2020
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Backen
  • Essen & Trinken

Oh, du fruchtig leckerer Blaubeer Babka!

  • März 2021
Weiterlesen
Das könnte dir auch gefallen
Blog Martha Klose Blechkuchen Nektarinen Mandeln veggan
Weiterlesen
  • 2 min
  • Backen
  • Essen & Trinken

Schneller Blechkuchen mit Nektarinen & Mandeln | veggan

  • September 2022
Blog Martha Klose Waffeln Banane vegan veggan
Weiterlesen
  • 2 min
  • Backen
  • Dessert
  • Essen & Trinken

Waffeln aus Bananen – vegan und schnell gemacht.

  • August 2022
Blog Martha Klose | Bagel Putenbrust Pute vegan Käse rote Bete Carnivor Vegetarier Veganer
Weiterlesen
  • 2 min
  • Essen & Trinken
  • Mahlzeit

Drei Bagel Varianten – mit Pute, Käse und roter Bete

  • August 2022
Blog Martha Klose Aperitif Limoncello Spritz Zitrone Prosecco
Weiterlesen
  • 1 min
  • Essen & Trinken
  • Getränke

Limoncello Spritz – Der Aperitif des Sommers 2022

  • Juli 2022
Blog Martha Klose Zebrakuchen Marmorkuchen Schoko Vanille
Weiterlesen
  • 2 min
  • Backen
  • Essen & Trinken

Saftiger Marmorkuchen getarnt als Vanille-Schoko-Zebra

  • Juni 2022
Veggane französische Brioche | Rezept mit Hefe, veganer Butter und Mandelmilch
Weiterlesen
  • 4 min
  • Backen
  • Essen & Trinken

Veggane, französische Brioche selber backen

  • März 2022
Blog Martha Klose Baiser Weihnachtsbaum Rezept
Weiterlesen
  • 2 min
  • Backen
  • Dessert
  • Essen & Trinken
  • Weihnachten

Weihnachtsbäume aus Baiser. Süßer geht’s nimmer!

  • Dezember 2021
Weiterlesen
  • 3 min
  • Essen & Trinken
  • Familie
  • Geburtstage & Partys
  • Mahlzeit

Surprise, my dearest.

  • Juli 2021
Weiterlesen
  • 3 min
  • Backen
  • Essen & Trinken

Oh, du fruchtig leckerer Blaubeer Babka!

  • März 2021

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hej Martha
Martha Klose
Hej, ich bin ein emotionales Dumbüdel, Kreativmonster mit Handlettering-Faible, Viel-Denker und Viel-Esser, Gute-Laune-Weitergeber und Momente-Genießer. Gelegentlich auch einfach mal nicht zu erreichen. Vermutlich starre ich dann irgendwo auf’s Wasser.
  • Blog Martha Klose Babyparty Baby Spiele hautverträgliche Stifte

    Die 12 besten Spiele für deine Babyparty!

    • März 2023
    Weiterlesen
  • Blog Martha Klose Baiser Weihnachtsbaum Rezept

    Weihnachtsbäume aus Baiser. Süßer geht’s nimmer!

    • Dezember 2021
    Weiterlesen
  • Blog Martha Klose Urlaub Familie Marco Polo Campervan Camping

    Camping mit Familie – Urlaub im Marco Polo

    • August 2022
    Weiterlesen
Neueste Beiträge
  • Wie man mit Nagellack wunderschöne Mosaik-Ostereier gestaltet
  • Wie man mit Kindern eine lustige und kreative Kressebox bastelt
  • Die 12 besten Spiele für deine Babyparty!
Das könnte dich auch interessieren
  • Blog Martha Ostereier Nagellack Mosaik Effekt
    Wie man mit Nagellack wunderschöne Mosaik-Ostereier gestaltet
    • April 2023
  • Blog Mit Martha Ostern Kresse Box Hasen Huhn DIY Kinder Watte Kressesamen
    Wie man mit Kindern eine lustige und kreative Kressebox bastelt
    • April 2023
  • Blog Martha Klose Babyparty Baby Geschenke IKEA Oktopus Windeltorte Kuchen Zupfkuchen Chips Essen Getränke
    Babyshower | Plane in 5 Schritten eine unvergessliche Babyparty.
    • März 2023
Featured Categories
Do it yourself
15 Posts
View Posts
Essen & Trinken
16 Posts
View Posts
Familie
16 Posts
View Posts
Instagram
  • Essen & Trinken
  • Familie
  • Do it yourself

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.