Martha Klose
  • Essen & Trinken
  • Familie
  • Do it yourself
Martha Klose
  • Familie
  • Essen & Trinken
    • Mahlzeit
    • Backen
    • Dessert
    • Getränke
  • Do it yourself
  • Unterwegs
    • Hamburg
    • Hamburger Speckgürtel
    • Kinder·Erlebnisse
  • Saisonales
    • Ostern
    • Weihnachten
  • Über mich
  • Familie
  • Do it yourself
  • Saisonales
  • Weihnachten

DIY | Adventskalender für Kinder

  • Dezember 2020
  • 3 minute read
Total
0
Shares
0
0
0

Ich liebe es, meinen Freunden und meiner Familie gerade in der Adventszeit die Tage etwas zu versüßen. Im wahrsten Sinne des Wortes! So gibt es jedes Jahr einen selbst gebastelten DIY Adventskalender – Dieses Jahr gab es noch einen extra: Für unseren Sohn Theo.

Eine gute Organisation ist die halbe Miete …

So sagt man … Trotz jahrelanger Übung läuft die Organisation bei mir jedes Jahr auf’s Neue immer etwas chaotisch ab. So ist das organisierteste vorab meine Excel-Tabelle, in der ich die Personen in Spalten und Tage in Zeilen aufgelistet habe. Einkaufe gehe ich dann meist nach Gefühl und trage zuhause alles erst einmal grob in die Tabelle ein, um zu schauen, was ich noch benötige.


Adventskalender – Vorbereitungen:

Die “Grundzutaten” zur Vorbereitung für einen selbst gebastelten DIY Adventskalender an sich sind für mich immer die gleichen. So kaufe ich grundsätzlich ein 25er-Pack Klotzbodenbeutel. Am liebsten mag ich die naturfarbenen, da mit die anderen immer zu bunt sind und zu sehr im Kontrast mit der restlichen Deko stehen. Hier gilt bei mir: weniger ist mehr. Da ich den Kalender gerne im Kinderzimmer aufhängen wollte, benötige ich vor allem Band zu Aufhängen sowie kleine Holzklammern, damit die Beutel einfach daran befestigt werden konnten.

Kleine Klammern
aus Holz
Sharpie | Textmarker mit zwei Strichstärken
Klotzbodenbeutel |
in verschiedenen Farben
Kordelband |
in den Farben rot-weiß


Kalender möchten befüllt werden:

Hier findet ihr eine kleine Auswahl an Dingen, die ich bei Theo in den Adventskalender getan habe. Er isst natürlich nicht jeden Tag alles auf, freut sich aber tierisch darüber, wenn er ein neues Türchen öffnen darf. Dabei zählt die Geste, nicht das, was drin ist – oder wieviel davon. Das einzige, was er wirklich direkt geöffnet haben möchte, sind die Quetschies. Daher hat er diese nur ca. alle 5–6 Tage einmal drin.

Mogli Riegel | Kakao, Kokos oder Zitrone
Mogli |
Knusperstangen
Freche Freunde |
Kakao Nips
Mogli Dinkelbällchen | Tomate & Karotte
Mogli Kekse | Butter, Kakao oder Kokos
Freche Freunde Quetschies


Nun gehts an’s Eingemachte:

Wenn ich alles beisammen habe, bricht es automatisch bei mir auf dem großen Esszimmertisch im Chaos aus. Überall bilden sich kleine Häufchen, die einzelne Tage bilden. Nach mehrfachem hin- und herschieben, bildet sich erst langsam ein System, was an welchem Tag des Adventskalenders hinein kommt.

Dann fange ich an, die einzelnen Tüten für die Türchen zu beschriften. Hier kann es gerne etwas wilder und bunter werden. Zur schnelleren Übersicht schreibe ich die Zahlen groß oben rechts in die Ecke, der Rest ist zur freien Gestaltung. Ich male gerne, naja, zumindest habe ich dies früher immer gerne getan – teils stundenlang. Da ich sehr aus der Übung bin, sind alle Zeichnungen eher abstrakter Natur. Ich mag es auch, sowohl mit der dicken als auch mit der dünnen Spitze die gleichen Linien nachzuzeichnen. Das gibt mir ein Gefühl vom unperfekten Perfekten.

Damit Theo auch noch etwas dabei lernt, male ich jeden Tag ein anderes, ganz neues Bild auf die Kalender-Türchen. Alle rund um die Weihnachtszeit: Zuckerstangen, Schneemann, Schneekugel, Mistelzweig, Schlitten, Geschenke, Tannenzapfen, Lebkuchen und viele mehr … Zusätzlich schreibe ich noch dazu, was man sieht. Der kleine Mann kann zwar noch nicht einmal sprechen, geschweige denn lesen, aber es sieht schön aus. Findet ihr nicht?

Nachdem alles befüllt ist, klebe ich die Tüten mit Tesa auf der Rückseite zu, loche sie und ziehe die Bänder nacheinander durch. Ich hatte keinen Zweig zur Hand, daher habe ich einen alten Stock genommen, den mein Mann vor Jahren einmal aus Langeweile am Strand geschnitzt hat. Behalten haben wir ihn eher aus sentimentaler Sicht – und in dem Fall war dies sehr praktisch.

Nun musste nur noch ein kleiner Nagel in die Tür auf der Innenseite geschlagen werden, sodass der Kalender für Theo auch sich hängt. Das Ganze hat (exklusive Einkaufen natürlich) knapp 3 Stunden gedauert. Wenn man nicht aufwendig individuelle Bilder malt und die Gestaltung an sich etwas praktischer hält, kann man den DIY Kalender für Kinder auch schneller erstellen. Habt ihr für eure Kleinen auch einen?

Für dich sind Kalender für “Große” interessanter? Dann schaue dir doch folgenden Blogbeitrag an: DIY Adventskalender

Disclaimer | Bei dem hier abgebildeten Text handelt es sich nicht um bezahlten oder anderweitig beauftragten Content. Er spiegelt ausschließlich die persönliche Meinung und Erfahrung der Autorin wieder. Bei etwaigen Urheberrechtsverletzungen wenden Sie sich bitte an die im Impressum angegebene E-Mail-Adresse zur umgehenden Klärung.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Tags
  • advent
  • DIY
  • do it yourself
  • familie
  • kalender
  • kind
  • kinderzimmer
  • weihnachten
Voriger Artikel
  • Do it yourself
  • Familie
  • Saisonales
  • Weihnachten

Frohe Weihnachten – Personalisierte Flaschen für die Erzieherinnen

  • Dezember 2020
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Do it yourself
  • Familie
  • Saisonales
  • Weihnachten

Unsere ersten Weihnachtskarten

  • Dezember 2020
Weiterlesen
Das könnte dir auch gefallen
Blog Martha Klose Blumenkranz Kräuter Kranz Kräuterkranz binden Dill Lavendel Salbei Rosmarin Thymian
Weiterlesen
  • 3 min
  • Allgemein
  • Do it yourself
  • Geburtstage & Partys

Erstelle in Minuten einen atemberaubenden Kräuterkranz!

  • Februar 2023
Blog Martha Klose Klorolle Klorollen DIY do it yourself Fernrohr Küchenrolle basteln
Weiterlesen
  • 2 min
  • Allgemein
  • Do it yourself

DIY | Fernrohr basteln aus Klorollen

  • Januar 2023
Blog Martha Klose Advent Kalender Adventskalender DIY Befüllen wiederverwendbar
Weiterlesen
  • 3 min
  • Familie
  • Saisonales
  • Weihnachten

Adventskalender für Kinder selber befüllen

  • Oktober 2022
Martha Klose Superheld Party Theo 3. Geburtstag Kindergeburtstag Motto POW
Weiterlesen
  • 4 min
  • Do it yourself
  • Familie
  • Geburtstage & Partys

Superhero Party | Theos dritter Geburtstag

  • August 2022
Blog Martha Klose Dip Dye Kerzen Ostern Stabkerzen Farben Laune
Weiterlesen
  • 3 min
  • Do it yourself
  • Ostern
  • Saisonales

Dip Dye Kerzen | Gute Laune Kerzen zu Ostern

  • April 2022
Blog Martha Klose Karten Ostern Osterkarte Flying Tigers Schaf Moosgummi Schaumstoff DIY
Weiterlesen
  • 2 min
  • Do it yourself
  • Ostern
  • Saisonales

DIY | Osterkarten a lá Theo

  • April 2022
Blog Martha Klose Baiser Weihnachtsbaum Rezept
Weiterlesen
  • 2 min
  • Backen
  • Dessert
  • Essen & Trinken
  • Weihnachten

Weihnachtsbäume aus Baiser. Süßer geht’s nimmer!

  • Dezember 2021
Weiterlesen
  • 2 min
  • Familie
  • Saisonales
  • Weihnachten

Advent, Advent, Adventskalender – aus Holz und wiederverwendbar!

  • November 2021
Weiterlesen
  • 3 min
  • Do it yourself

#gemeinsameinsam | Ein Abend mit Una Kritzolina und ihren Walen

  • Mai 2021

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Martha Klose
Martha Klose
Hej, ich bin ein emotionales Dumbüdel, Kreativmonster mit Handlettering-Faible, Viel-Denker und Viel-Esser, Gute-Laune-Weitergeber und Momente-Genießer. Gelegentlich auch einfach mal nicht zu erreichen. Vermutlich starre ich dann irgendwo auf’s Wasser.
  • Blog Martha Klose Corporate Design CXI Konferenz Agentur Marke

    CXI 2018 | »The end of design can be the beginning of identity.«

    • Juni 2018
    Weiterlesen
  • Frohe Weihnachten – Personalisierte Flaschen für die Erzieherinnen

    • Dezember 2020
    Weiterlesen
  • Vegane Linsen-Bolognese mit Bandnudeln

    • Dezember 2020
    Weiterlesen
Neueste Beiträge
  • Die 12 besten Spiele für deine Babyparty!
  • Babyshower | Plane in 5 Schritten eine unvergessliche Babyparty.
  • Erstelle in Minuten einen atemberaubenden Kräuterkranz!
Das könnte dich auch interessieren
  • Blog Martha Klose Babyparty Baby Spiele hautverträgliche Stifte
    Die 12 besten Spiele für deine Babyparty!
    • März 2023
  • Blog Martha Klose Babyparty Baby Geschenke IKEA Oktopus Windeltorte Kuchen Zupfkuchen Chips Essen Getränke
    Babyshower | Plane in 5 Schritten eine unvergessliche Babyparty.
    • März 2023
  • Blog Martha Klose Blumenkranz Kräuter Kranz Kräuterkranz binden Dill Lavendel Salbei Rosmarin Thymian
    Erstelle in Minuten einen atemberaubenden Kräuterkranz!
    • Februar 2023
Featured Categories
Do it yourself
15 Posts
View Posts
Essen & Trinken
16 Posts
View Posts
Familie
16 Posts
View Posts
Instagram
Was macht man an einem trüben Samstag mit Besuch in Hamburg? Na klar! Ne Runde an den immer schönen Hafen gehen, um dann im @strandpaulihamburg einzukehren für einen warmen Glühwein mit granatenmäßigem Blick. Liebs ja!
Fund des Tages: Ich liebe es, an allen möglichen Orten, abseits von störenden Kritzeleien, kleine, 'richtige' Street Arts zu entdecken, die entweder durch ihre mühevolle Vorarbeit herausstechen oder mir ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Hamburg ist voll davon. Dies hier ist direkt an einer Nachbarshaustür gelandet. Habt ihr auch schon welche entdeckt?
Heute ist Halloween, doch viel aufregender ist bei uns immer der Geburtstag unserer Ältesten – Mollie. Unsere Havaneser-Hündin wird heute acht Jahre alt und in alter Manier feiern wir diesen Tag im schönen St. Peter-Ording. Vor allem heute hatten wir mal wieder besonders Glück und konnten Mollies Lieblingsbeschäftigung nachgehen: Ball•Spielen am Strand! So haben wir die gemeinsame Zeit ordentlich genutzt und hatten einen fantastischen Tag. Danke an das kleine Flauschwesen, dass es uns schon seit so vielen Jahren eine treue Begleiterin ist, die uns und die Kinder liebevoll erträgt 💛 Ich lieb die so, auch mit ihren tausendundfünf Macken!
St. Peter-Ording ist für uns mehr als nur ein Kurzurlaub, den man mal eben so macht. Hier ist unsere Basis, der Ort, an dem wir unsere Pläne schmieden – für kommende Monate oder Jahre, hier kommt alles auf den Tisch, nicht nur gutes Essen! Der Wind bläst durch die Ohren, macht den Kopf frei, lässt Gedanken sortieren. Am Ende des Tages tun die Füße weh. Die Weite, die Ferne. Sie zieht uns an wie kaum an einem anderen Ort. Daher bin ich besonders dankbar, dass wir auch in diesem Jahr wieder hier sein können und 'unseren' Ort mit den Kleinstwesen teilen. Aber mal ehrlich, wem gefällt denn Strand nicht? Auch wenn das Wetter super neblig ist und die Feuchtigkeit langsam in die Jacken kriecht, St. Peter-Ording macht immer Spaß! Und wie Opa 'Pirat' schon immer sagte, 'Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlecht angezogene Leute'. Morgen dann mit Regenhose.
Happy Sonntag, happy Wildpark•Besuch! So voll wie heute habe ich den @wildparkschwarzeberge noch nie gesehen. Aber Hej! Banane! Wir haben alle eine Jahreskarte und lieben es, hier durch zu schlendern. Ein bisschen füttern hier, ein bisschen gucken da, ein bisschen spielen und als krönenden Abschluss ein paar Pommes. Bester Ausflug. Immer.
Der Herbst ist da! Hier werden die trockenen und Sonnen-reichen Stunden noch ordentlich auf dem Spielplatz ausgenutzt. Besonders schön: die bunten Blätter, die zum Spielen und Sammeln einladen. Habt ihr Basteltipps, was man aus den getrockneten Blättern basteln kann?
Follow
Martha Klose
  • Essen & Trinken
  • Familie
  • Do it yourself

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.