Martha Klose
  • Essen & Trinken
  • Familie
  • Do it yourself
Martha Klose
  • Familie
  • Essen & Trinken
    • Mahlzeit
    • Backen
    • Dessert
    • Getränke
  • Do it yourself
  • Unterwegs
    • Hamburg
    • Hamburger Speckgürtel
    • Kinder·Erlebnisse
  • Saisonales
    • Ostern
    • Weihnachten
  • Über mich
  • Familie
Blog Martha Klose Urlaub Familie Marco Polo Campervan Camping
  • Ausflüge
  • Familie

Camping mit Familie – Urlaub im Marco Polo

  • August 2022
  • 15 minute read
Total
0
Shares
0
0
0

In diesem Jahr haben wir uns über Roadsurfer einen Marco Polo Campervan von Mercedes ausgeliehen und sind mit zwei Kindern plus Hund quer durch vier Länder in 7 Tagen gedüst. Begleite uns durch Deutschland, Liechtenstein, Schweiz und Österreich. Unsere Highlights, Learnings und, worauf du beim nächsten Camping-Urlaub mit Kleinkindern achten solltet, findest du hier.

Blog Martha Klose Campingplatz Deutschland Österreich Schweiz Liechtenstein

Springe direkt zu den …
Campingplätzen 1 Campingplatz Schliersee | 2 Camping Grüntensee | 3 TCS Camping Horw | 4 Camping Innsbruck / Natterer See | 5 Campingplatz Bruggerhof am Schwarzensee
Ausflugszielen Schloss Neuschwanstein | Baumkronenweg Ziegelwies | Liechtenstein | Seehotel Sternen | Wirzweli | Kitzbühel


Unsere Reise startet in Bayern, um genau zu sein in Holzkirchen bei Freunden. Dies haben wir so gelegt, sodass wir die ganze Tour durch Deutschland nicht schon mit einem doch recht teuer bezahlten Auto machen mussten – so spart man Zeit und Geld für Campingplätze. Mein Mann holt den Marco Polo in München ab, wir packen nur noch alles fix ein, dann geht es auch schon los – der lang ersehnte Urlaub.

Start. Die Kinder sind aufgeregt, unsere Gemüter schwanken zwischen Vorfreude und Nervosität. Ein Auto, vier Personen plus Hund. Tausend Fragen rasen durch den Kopf:
Wie wird der Urlaub?
Wer schläft wo mit wem?
Wie werden die Nächte?
Werden wir uns einfuchsen?
Wie wird die erste Fahrt?

Es ist ein ungewohntes Gefühl, die Kinder nicht direkt in Griffweite hinter sich sitzen zu haben. Doch irgendwie ist das auch ganz nett. Ich glaube, ich könnte mich daran gewöhnen.


Blog Martha Klose Camping Urlaub Familie Campingplatz Schliersee See Bayern Deutschland
Blog Martha Klose Camping Urlaub Familie Campingplatz Schliersee See Bayern Deutschland
01. Tag | Schliersee
Deutschland

Der erste Weg führt uns an das nordwestliche Seeufer des Schliersees. Der Campingplatz ist von der Größe überschaubar und sehr schön gelegen. Am Strand kann man in einer Liege die Seele baumeln lassen und für das leibliche Wohl wird hier ebenfalls gesorgt, so gibt es vorne im ‘Bistro’ Pizza & Co zum dort Essen und Mitnehmen. Zudem ist das ‘Drumherum’ liebevoll arrangiert.

//

Adresse
Westerbergstraße 27
83727 Schliersee
» Maps ‘Campingplatz Schliersee’
www.camping-schliersee.de

Angekommen. Aufgebaut. Puh. Hat doch alles ganz gut geklappt. Die Markise des Marco Polos ist ausgefahren, Tisch und Stühle stehen draußen. Das Dachzelt ist ebenfalls oben, als der Platzregen über uns hereinbricht. Wir flüchten nach drinnen. Alles ist binnen Sekunden nass. Kurze Erleichterung macht sich breit, bis der Sprühregen den Weg durch das Fliegennetz des Dachzeltes gefunden hat. Zugemacht, fängt die Markise an durchzuhängen. Auweia. Zwei Mann, vier Ecken, eingefahren. Nun gut. Dann bleiben halt Tisch und Stühle draußen. Jetzt sitzen wir drinnen. Pitschnass. Zu fünft auf gefühlten 4 qm – der ‘Kofferraum’ ist voll beladen und zusätzlich gesellen sich vorne noch zwei Kindersitze zu uns. Als die Kleinstwesen sich dann über das Fahrermenü hermachen, ist die Stimmung maximalst. Wir gehen ins Bett. Der Mann oben mit Hund – die beiden Kleinen und ich unten.

Bialetti, Kaffee, gute Laune

Am Morgen sieht die Welt schon wieder anders aus, denn das erste Mal wird die kleine integrierte Küche ausprobiert. Der Kühlschrank im Marco Polo hat mit seinem 40 Liter Fassungsvolumen Wurst & Co schön frisch gehalten, sodass einem ordentlichen Frühstück nichts mehr im Wege steht. Zudem lässt die kleine Bialetti, die wir inklusive Kaffee im Küchenpaket von Roadsurfer entdecken, Herzen höher schlagen.

Blog Martha Klose Camping Urlaub Familie Campingplatz Schliersee See Bayern Deutschland Roadsurfer Bialetti Kaffee Marco Polo
Blog Martha Klose Camping Urlaub Familie Campingplatz Schliersee See Bayern Deutschland Roadsurfer Bialetti Kaffee Marco Polo
Blog Martha Klose Camping Urlaub Familie Campingplatz Schliersee See Bayern Deutschland Roadsurfer Hund Havaneser Marco Polo

Pro

  • Sauberer, familiärer kleiner Campingplatz
  • Beachbar und ‘Bistro’ mit allerlei Angebot
  • Guter Startpunkt für Wanderer, Radfahrer und Naturliebhaber

Contra

  • Die Bahnschienen verlaufen direkt hinter dem Platz, sodass regelmäßig ein Zug mit Warnhupe vorbei düst

Heute wurde eingekauft. Neben unendlich vielen homöopathischen Kügelchen für Husten und Schnupfen, der bei den Kleinen schlagartig ausbricht, wurden Schränke und Kühlschrank im Marco Polo nochmals richtig gefüllt, sodass wir für die kommenden Tage gut ausgestattet sind.

02–03. Tag | Grüntensee
Deutschland

Erst relativ spät erreichen wir den familienfreundlichen Campingplatz am Grüntensee. Der Platz ist ein wahres Naturparadies mitten im Allgäu und garantiert vor allem für die Kleinstwesen jede Menge Spaß und Abenteuer.

//

Adresse
Grüntenseestraße 41
87497 Wertach
» Maps ‘Camping Grüntensee’
www.camping-gruentensee.de

Blog Martha Klose Camping Urlaub Familie Campingplatz Grüntensee See Bayern Deutschland
Blog Martha Klose Camping Urlaub Familie Campingplatz Grüntensee See Bayern Deutschland

Wir haben einen Stellplatz direkt am See neben der großen Spielwiese mit Klettergerüsten und Fußballfeld, wo bereits etliche Kinder jeden Alters toben und tollen. Jackpot für uns. Nach langer Autofahrt sind unsere Kinder erst einmal beschäftigt und wir können in Ruhe aufbauen. Hier muss schließlich noch einiges getrocknet werden von gestern Nacht.

Es gibt Kartoffelsalat und Würstchen zum Abendbrot, dann geht’s auch schon ins Bett.

  • Blog Martha Klose Camping Urlaub Familie Campingplatz Grüntensee See Bayern Deutschland Spielplatz
  • Blog Martha Klose Camping Urlaub Familie Campingplatz Grüntensee See Bayern Deutschland
  • Blog Martha Klose Camping Urlaub Familie Campingplatz Grüntensee See Bayern Deutschland Spielplatz
  • Blog Martha Klose Camping Urlaub Familie Campingplatz Grüntensee See Bayern Deutschland Marco Polo
So fühlt sich Urlaub an

Aufwachen, die Sonne scheint, die Kinder sind gut drauf und wir auch, denn die Handgriffe, wie man den Innenraum des Marco Polos wieder schnell benutzbar macht, sitzen bereits. Somit sind schon nach wenigen Minuten wieder alle Sachen inklusive Bett verstaut und wir können duschen gehen. Die sanitären Anlagen des Campingplatz Grüntensee sind zentral gelegen und sehr sauber. Praktisch ist, dass es mehrere Familienduschen gibt, wo man ausreichend Platz hat, sich und die Kinder gleichzeitig fertig zu machen. Diese sind im Preis inkludiert.


Pro

  • Sauberer, kinderfreundlicher Campingplatz
  • Grillplatz und kleine Gastronomie
  • Familien- und Hundeduschen (natürlich getrennt)
  • Übernachtung im Holziglu möglich

Contra

  • Wer ohne Kinder anreist, sollte weiter weg vom Spielplatz campen – bedeutet auch weiter weg vom Strand

Blog Martha Klose Camping Urlaub Familie Schloss Neuschwanstein Bayern Deutschland
Blog Martha Klose Camping Urlaub Familie Schloss Neuschwanstein Bayern Deutschland
Schloss Neuschwanstein
| 01. Halt

Wenn man schon einmal ‘auf der Ecke’ ist, sollte man auch Schloss Neuschwanstein besuchen, denn die damalige Residenz des sogenannten ‘Märchenkönigs’ Ludwig II. gehört bis heute zu den meist besuchten Schlössern und Burgen Europas.

Vom Parkplatz führt ein relativ steiler Weg den Berg hinauf, doch sofern man das Ziel knapp 25 Minuten später erreicht hat, wird jede Anstrengung belohnt mit dem Blick auf ein wahrhaft wunderschönes Schloss und einer atemberaubenden Landschaft drumherum. Willkommen in Bayern! Somit habe ich die positiven Aspekte bereits erwähnt.

Doch kommen wir zu den negativen Punkten dieses Ausfluges: 01 | Der Weg nach oben ist mit kleinen Kindern heavy, aber machbar. 02 | Mit Hund kommt man nur bis in den Innenhof (logisch), doch muss man auch hier bereits Eintritt zahlen, um sich mit Massen von Menschen (und Masken) die Mauern nochmals von Innen anzusehen. 03 | Man bekommt nur ‘diesen’ einen Blick auf das Schloss, denn einmal um das Gebäude gehen ist nicht möglich. Also führt der Weg uns relativ schnell wieder nach unten. Wir gönnen uns auf der Hälfte der Strecke ein Schnitzel mit Pommes im Braugasthaus und Theo kauft sich vom Taschengeld von Opi ein echtes Käpt’n Sharky Schwert aus Holz. Es steht zwar ‘Neuschwanstein’ drauf, aber das interessiert ihn nicht.

Adresse
Neuschwansteinstraße 20
87645 Schwangau
» Maps ‘Schloss Neuschwanstein’
www.neuschwanstein.de


Baumkronenweg Ziegelwies
| 02. Halt

Nach dem hübschen Lowlight, gab es dann noch ein echtes Highlight im wahrsten Sinne des Wortes: der Baumkronenweg Ziegelwies.

Blog Martha Klose Camping Familie Baumkronenweg-Ziegelwies Bayern Urlaub Kinder Lech Deutschland
Blog Martha Klose Camping Urlaub Familie Baumkronenweg-Ziegelwies Bayern Urlaub Kinder Lech Deutschland

Der 21 Meter hohe Baumkronenweg beginnt im Walderlebniszentrum in Füssen, Deutschland, und endet 480 Meter weiter in Österreich. Für 5 Euro Eintritt pro Erwachsener bekommt man einen spektakulären Ausblick in top Lage und kann die Gegend von oben in aller Ruhe erkunden, denn der Weg ist one way, sodass dir niemand entgegen kommt und sich die Anzahl der Menschen in Grenzen hält. Somit blickst du über die Wildflusslandschaft des Lechs oder schaust durch das Fernrohr bis zum Vorland von Bayern und Tirol. Ein Ausflugsziel, welches man unbedingt mal mitgenommen haben muss, wenn man auf der Ecke unterwegs ist.

  • Blog Martha Klose Camping Urlaub Familie Baumkronenweg-Ziegelwies Bayern Urlaub Kinder Lech Deutschland
  • Blog Martha Klose Camping Urlaub Familie Baumkronenweg-Ziegelwies Bayern Urlaub Kinder Lech Deutschland
  • Blog Martha Klose Camping Urlaub Familie Baumkronenweg-Ziegelwies Bayern Urlaub Kinder Lech Deutschland

Adresse
Walderlebniszentrum Füssen-Ziegelwies
Tiroler Str. 10
87629 Füssen
» Maps ‘Baumkronenweg Ziegelwies’
www.baumkronenweg.eu


Blog Martha Klose Camping Campingplatz Fürstentum Liechtenstein Schloss Vaduz
04. Tag | Vaduz
Liechtenstein

Man war nicht wirklich an einem Ort, wenn man sich zum einen nicht die Sehenswürdigkeiten gesehen und zum anderen nichts gegessen hat. Unser Weg führt uns von Deutschland über Liechtenstein in die Schweiz. Wusstest du, dass die Hauptstadt Vaduz heißt und das Schloss der Sitz des Fürstenhauses Liechtenstein ist? Ich auch nicht!

//

Adresse
Bergstrasse 2
9490 Vaduz
» Maps ‘Schloss Vaduz’
fuerstenhaus.li

Das Fürstentum Liechtenstein hat mich stark beeindruckt. So hinterlässt kaum ein Land so viele Gedanken bei mir wie dieses, denn meine Erwartungen, wie es hier aussieht, waren etwas anders. Was ich mir gedacht habe? In Liechtenstein ‘liegt’ das Geld förmlich auf der Straße und spiegelt sich in allem wieder. Hat jemand Steuern hinterzogen, hat er ein Konto in Liechtenstein. Will jemand Richtlinien in Deutschland umgehen, gründet er einfach seine Firma in Liechtenstein. Mein Hirn sagt: In Liechtenstein ist man reich.

Liechtenstein – ein Land zwischen Historie und Moderne

Die Wahrheit ist leicht anders: Liechtenstein ist der sechstkleinste Staat der Erde und ein ‘normales’ Land, in dem, aufgrund der Größe von nur ca. 160,5 km², viele Welten auf engstem Raum aufeinander prallen. So findest du sowohl uralte Bauernkaten im bayrischen Stil, teils verfallen und leicht schief, als auch pompöse Prunkvillen im neumodernen Chic fast nebeneinander. Historische Kunst trifft auf neuzeitliche Architektur. Malerische Dörfer treffen auf Neubau-Siedlungen. Getrennt von Serpentinen und einer idyllischen Alpenlandschaft. Straßen, die aufgebrochen werden durch Kreisel – auf ihnen enthalten: Kunst verschiedener Künstler. Jenseits der Massentouristik kann man es sich in Liechtenstein sehr gut gehen lassen und sollte etwas mehr Zeit mitbringen.

Schnell ein Foto vom Schloss Vaduz

Die Kinder schlafen. Ich hüpfe aus dem Marco Polo, um mir das Schloss Vaduz von näherem anzusehen. Von einem ‘Schloss’ hatte ich etwas anderes erwartet, so ähnelt die fürstliche Residenz eher einer gut erhaltenen Burg. Ich finde sie schön, mache neben wenigen Touristen ein paar Bilder und weiter gehts, etwas essen. Man darf es wohl kaum laut aussprechen, doch es ist Sonntag und eines der wenigen ’schnellen‘ Bistros, die auf haben, ist ein Dönermann – bei dem wir promt auch landen. In Deutschland darf man ‘Döner’ nun nicht mehr einfach sagen, daher beschreibe ich unsere Erfahrung kurz so: Es war ein unglaublich leckerer Teller mit Kalbsfleisch vom Drehspieß mit Pommes, Salat und überzogen mit einer großzügigen Menge an Cocktailsoße. Leider mussten Robert und ich uns einen Teller teilen, da wir nur noch wenig Bares dabei hatten. Upsi.

Weiter geht’s von Liechtenstein in die Schweiz, denn 1,5 Stunden trennen uns nur noch von unserem nächsten Ziel.


04.–05. Tag | TCS Camping Luzern-Horw
Schweiz

Drei-Sterne-Camping direkt am Vierwaldstättersee. Mit Blick auf den Pilatus und saftig grünen Wiesen haben wir für unseren Marco Polo einen schönen Stellplatz mit Stromanschluss.

//

Adresse
Seefeldstrasse
6048 Horw
» Maps ‘TCS Camping Horw’
www.tcs.ch
» Lageplan

Bild © TSC Camping Horw

Der Check-In dauert etwas lange, doch der Stellplatz für die kommenden zwei Nächte ist dann schnell gefunden. Die Mäuler sind hungrig, die Mägen knurren. Zum Glück erwartet uns eine der besten Menschen in unserem Leben bereits mit einem hübsch eingedeckten Tisch direkt am Wasser nur wenige Gehminuten vom Campingplatz entfernt.

Pro

  • Kleiner, ruhiger Campingplatz
  • Ausreichend Platz zwischen den Parzellen
  • Kostenfreier Zugang zum Seebad Horw nebenan

Contra

  • Stromversorgung sehr weit auseinander
  • Sehr einfache Infrastruktur, wer nicht viel erwartet, für den ist dies völlig fein

Blog Martha Klose Camping Campingplatz Schweiz Horw Seehotel Sternen Vierwaldstättersee Kinder Urlaub Familie
Seehotel Sternen
| 01. Erlebnis

Eines der absolut schönsten Fleckchen auf Erden: das Seehotel Sternen in Horw liegt direkt am Vierwaldstättersee und bietet neben einem atemberaubenden Blick auf den Pilatus auch noch eine unfassbar leckere Küche.

Wir kommen seit Jahren zu Besuch ins Seehotel, doch genießen primär die Küche in entspannter Atmosphäre. Das letzte Mal habe ich noch eine dicke Kugel vor mir her geschoben, doch nun rennen hier zwei Kinder dem Mährobotter Dobby hinterher und schauen, was die Enten am Steg so treiben.

Essen im Seehotel Sternen

Wir werden begrüßt mit einem Aperitif: da ich kein Aperol Spritz Fan bin (im Gegensatz zu meinem Mann), gibt es für heute einen Limoncello Spritz. Meine Synapsen explodieren, ich schwebe im Spritz-Himmel. Der Abend kann beginnen. Neben Fischlies mit Pommes für die Kleinstwesen gibt es für uns Rinder-Tatar, Melonen-Burrata und das weltbeste Cordon Bleu, welches ich jemals gegessen habe. Jeder kennt das platt gefüllte panierte Fleisch, doch hast du schon einmal eine Cordon Bleu Kugel gegessen, die liebevoll mit Schinken ummantelt ist, welcher den weichen Käsekern im Inneren noch lange warm hält, sodass dieser heraus fließen kann, wenn du die krossen Außenschicht aufbrichst? Mir läuft das Wasser im Mund zusammen. An alle nicht-Käse-Liebhaber da draußen: ihr verpasst was!

Die Kids sind gut drauf, so ist es ebenfalls das erste Mal, dass wir relativ lange und ohne unangenehme Blicke in Richtung anderer Gäste sitzen, essen, trinken und quatschen können, was wir ebenfalls dem Service im Seehotel Sternen zu verdanken haben. Es war uns wie immer ein Fest!

Adresse
Winkelstrasse 46
6048 Horw
» Maps ‘Seehotel Sternen’
www.seehotel-sternen.ch


Wirzweli
| 02. Erlebnis

Wirzweli, der Hexenberg, lockt mit Sommerrodelbahn, Ponys auf der Alm und verwunschenen Spielplätzen – ein absolut lohnenswerter Tagesausflug für Klein und Groß.

Blog Martha Klose Camping Campingplatz Schweiz Wirzweli Kinder Berg
Blog Martha Klose Camping Campingplatz Schweiz Wirzweli Kinder Berg
Über Hexenkessel und Potter-Eulen

Alle 20 Minuten fährt die Luftseilbahn Dallenwil im wunderschönen Engelbergertal hinauf auf das Hochplateau Wirzweli. Eine richtige Seilbahn sind meine Kinder noch nie gefahren. Umso aufgeregter sind sie, als sich die Gondel in Bewegung setzt. Vorbei an Kühen auf der Alm, Häusern, die immer kleiner werden, geht es hoch hinaus in Richtung Berg. Bereits nach wenigen Minuten haben wir das Ziel erreicht und auch die beiden Kleinen sind glücklich, denn sie haben direkt einen Spielplatz entdeckt. Hexen wohnen hier, in schiefen Häusern.

Eulen gibt es auch. Von der Bergstation gelangt man rumpeldimpumpel auf dem Eulenpfad über Brücken und durch Geäst zu den Freiluft-Gehegen der Eulen. Mit dem Kinderwagen ist dies machbar, aber ich würde hier von einem erneuten Besuch absehen, sollte man ein schlafendes Kind im Wagen sitzen haben – geschweige denn ein Baby. Aktuell wohnen hier sechs Eulen: je zwei Schleiereulen, Stein- und Bartkauze sowie zwei sibirsiche Uhus. Wir nennen sie alle Hedwig. Vor allem Theo freut sich jedes Mal, wenn er Harry Potters Eule irgendwo entdeckt.

Ponys und ne Sommerrodelbahn – ich werd’ verrückt!

Der Weg führt uns weiter zu einem Gasthaus, die Berge sind beeindruckend, das Gras grün, die Wiesen bunt beblüht. Wir basteln einen Blumenkranz und wandern zurück – wir wollen schließlich noch zu den Ponys. Über 10 Ponys befinden sich auf dem Plateau, einige sind sogar schon älter als ich. Wir haben Glück – wir dürfen sie sogar streicheln. Danke an dieser Stelle an die tollen Mitarbeiter vor Ort, die sehr hilfsbereit sind und sich gerne mit einem austauschen.

Die Sommerrodelbahn erinnert mich an meine Kindheit, mein Herz hüpft, die Aufregung steigt. So sehr ich mir auch wünschte, mein großes Kind würde etwas Action mögen, wird dies wohl nicht in Erfüllung gehen. Nach meinem Mann kommend, ‘möchte’ er nicht. Robert hingegen ist heute tapfer und macht Arschbacken zusammenkneifend vor, wie man im Sommer rodeln kann. Meine Freundin Anne und ich ziehen nach, mehrmals, mal schneller mal langsamer, aber immer mit einer Menge Spaß. Stunden vergehen, es geht zurück auf den Campingplatz.

Adresse
Luftseilbahn Dallenwil-Wirzweli
6383 Dallenwil
» Maps ‘Wirzweli’
www.wirzweli.ch


Am nächsten Morgen geht es auch schon weiter in Richtung Österreich. Durch Täler hindurch geht es Berge wieder hinauf und Serpentinen wieder hinunter. Die Landschaft ist wunderschön und es macht Spaß, mit dem Marco Polo lange Strecken zu fahren, denn auch dies ist mit unseren Kindern gar kein Problem. Nach ca. 5 Stunden Fahrt inklusive Pause erreichen wir den Campingplatz Innsbruck am Natterer See.


Blog Martha Klose Camping Campingplatz Innsbruck Natterer See Urlaub Österreich
Blog Martha Klose Camping Campingplatz Innsbruck Natterer See Urlaub Österreich
06. Tag | Campingplatz Innsbruck / Natterer See
Österreich

ADAC Superplatz 2022. ADAC Camping Award 2021. Und noch mehr Auszeichnungen, die großes erwarten lassen. Sterne-Camping Deluxe im Ferienparadies. Und vor allem die hochmodernen Anlagen beeindrucken bereits beim Einfahren.

//

Adresse
Natterer See 1
6161 Natters
» Maps ‘Camping Innsbruck / Natterer See’
www.natterersee.com

Wir bekommen einen Eckplatz für unseren Marco Polo, welcher sehr großzügig geschnitten ist. Unter uns, bedeutet knappe 1,5 m tiefer, liegt der nächste Gang mit Wagen, Autos und Familien-Zelten. Und auch der Brunnen direkt an unserer Ecke ist großartig, denn er spendet frisches, kaltes Trinkwasser. Es ist warm, wir überfordert zwischen ‘Wollen wir lieber jetzt Schatten zum Sitzen und späteren Schlafen haben?’ oder ‘Wollen wir unsere Ruhe haben und keine Nachbarn sehen?’. Doch wir entscheiden uns für Schatten. Ist aktuell definitiv die beste Entscheidung.

  • Blog Martha Klose Camping Campingplatz Innsbruck Natterer See Urlaub Österreich
  • Blog Martha Klose Camping Campingplatz Innsbruck Natterer See Urlaub Österreich Luxus Ausstattung
  • Blog Martha Klose Camping Campingplatz Innsbruck Natterer See Urlaub Österreich Camper Campervan Miniatur
Größter Campingplatz und doch für sich

Alles steht, endlich gehen wir eine kleine Runde. Berg rauf, Weg wieder herunter, vorbei an Bars, Seen, Ferienapartments und Liegewiesen. Am Ende angekommen, befinden wir uns am Badesee, welcher auch öffentlich für externe Badegäste zugänglich ist. Normalerweise scheint hier mehr los zu sein, denn auch der kleinen Wiese ist noch Platz und die ‘Bad-Accessoires’ wie aufblasbare Enten & Co warten sicher verschlossen auf ihren nächsten Einsatz. Ich denke, wir hatten Glück, dass wir einen Tag erwischt haben, an dem der Platz weder völlig ausgebucht noch voll besucht war. Der Campingplatz Innsbruck ist wirklich riesig, dennoch verläuft sich sich dieser aufgrund der mehrschichtigen Terrassen sehr gut.

Zwischen Highlights und anderen Katastrophen

Mein Highlight des Campingplatzes entdecke ich zwischen den Bäumen, denn es sind die mächtigen Berge, die weit hinten majestätisch empor ragen. Ein atemberaubender Anblick. Roberts Highlight? Ähm, das gibt es nicht. Ich schätze das Highlight der Kinder war das altersgerecht ausgesuchte Lego, welches wir ihnen zum Spielen am Platz geschenkt haben, weil sie die letzten Tage so unglaublich brav waren. Dies schwang jedoch innerhalb von Sekunden nach dem Zusammenbauen in Zorn und Wutausbrüchen um. Quintessenz war, dass Theo Emilia die Terrasse rückwärts nach unten Richtung Nachbars Wohnmobil schubste. Alles brüllte. Danach verlief der restliche Abend ruhig.

Wer Luxus-Camping mag, wird es hier mögen

Das klingt jetzt alles eher negativ, soll es aber gar nicht. Wie bereits erwähnt, sind die Anlagen alle hoch modern, fast schon futuristisch. Zwischen Neon-Lampen und einer darin schimmernden kleinen Ausstellung an Miniatur-Wohnmobilen und Campervans findet man nicht nur die Toiletten, sondern auch Geschirrspülmaschinen und Waschmaschinen. Dieser Campingplatz hat wirklich alles, was des Luxus-Campers Herz begehrt. So findet man nicht nur für die Kleinsten unter uns Babybäder und Kinderwaschländer, sondern auch für die aktiven Urlauber diverse Angebote in den Sport & Freizeiteinrichtungen. Ein Luxus-Angebot auf jeder erdenklichen Ebene – für uns jedenfalls zu viel.


Pro

  • Infrastruktur mit neuen, sehr gut ausgebauten + hochwertigen Ausstattungen
  • Badesee mit externem Zugang und Wasserspaß

Contra

  • Campingplatz ist riesig und auf verschiedenen Ebenen aufgebaut
  • Sehr touristisch und dadurch relativ lange laut
  • WLAN muss extra bezahlt werden

Kitzbühel
| Zwischenhalt

Jeder kennt es von Stars und Sternchen, denn hier wird Urlaub gemacht: in Kitzbühel, einer kleinen Stadt in den Tiroler Alpen.

Blog Martha Klose Camping Campingplatz Österreich Kitzbühel
Blog Martha Klose Camping Campingplatz Österreich Kitzbühel

Während man sich hier jährlich im Winter zum ‘Sport’ trifft, ist die elegante Flaniermeile im kleinen Stadtkern im Kitzbüheler Sommer überschaubar voll. Das hatte ich mir ebenfalls irgendwie anders vorgestellt. Unweit der Innenstadt kann man sein Auto auf einem öffentlichen Parkplatz abstellen und den Weg ins Örtchen zu Fuß fortführen. Zwischen Markenläden und Trachtenmode, Aperol Spritz und Gesicht mit Spritz ergibt sich eine bunte Mischung, die nach Urlaub schreit. Irgendwie verwirrend. Die wenigen Leute sind aufgeschlossen und vor allem die älteren Herrschaften unter uns freuen sich über unsere herumlaufenden Kinder. Die wiederum amüsieren sich über die Kutsche und schreien nach Pommes. Gar nicht so einfach.

Neben exklusiv setzen wir auf Gaumenschmaus

Wenn man die Mittagszeit knapp verpasst hat und es zudem Sonntag ist, muss man schauen, wo man etwas Essbares herbekommt. So hatten wir Glück und haben ein unscheinbares Restaurant mit offener Küche gefunden: der Zinnkrug. Hier habe ich das leckerste Rinderragout mit Spätzle bekommen, was ich jemals gegessen habe. Und auch die Pommes, das Knoblauch-Pizza-Brot und das Schnitzel waren mega, sodass wir vollends glücklich wieder Richtung Marco Polo kugelten.


In Kitzbühel haben wir uns kurzerhand umentschlossen, auf einem Campingplatz direkt in der Nähe zu übernachten. Dies lag unter anderem daran, dass unser zuvor ausgesuchter Stellplatz zu weit weg war und wir zudem an diesem kurz vor Kitzbühel vorbeigefahren waren. So landeten wir kurzerhand auf dem Campingplatz Bruggerhof am Schwarzensee.

07. Tag | Campingplatz Bruggerhof am Schwarzensee
Österreich

Über 70.000 m² natürliche Atmosphäre und der direkt am See gelegene Campingplatz überzeugen beim Buchen. Lebensmittelgeschäft, Abenteuerspielplatz für die Kids, sowie Wellness- und Fitnessoase? Jackpot für unsere letzte Station!

//

Adresse
Reither Str. 24
6370 Kitzbühel
» Maps ‘Bruggerhof am Schwarzensee’
www.bruggerhof-camping.at

Angekommen, machte dieser einen sehr unscheinbaren Eindruck. Das, was wir auf den Bildern im Internet gesehen haben, passte nicht ganz zu dem, was wir vorfanden. Nicht, dass es falsch war, doch sieht der Platz in voller Blüte und von oben vermutlich etwas einladender aus, als wie wir ihn erleben durften. Im Gegensatz zum Luxus-Camping davor, war dies hier ein kleiner Schock.

Der Platzwart setzte sich direkt in sein Golf-Cart und fuhr vorweg zu unserem Stellplatz für die kommende Nacht. Wir fanden uns mit dem Marco Polo wieder neben der Schranke der Einfahrt zum Campingplatz und hinter dem Bioladen, wo die leeren Getränkekisten darauf warteten, abgeholt zu werden. Ich hätte heulen können. ‘Ist doch nur eine Nacht! Lass uns erst einmal eine Runde drehen und uns die Beine vertreten.’ So ließen wir alles stehen und liegen, und machten uns auf den Weg zum See. Der kann ja nicht weit sein.

Vorbei an fast vertrockneten Wiesen und staubigen Fahrtwegen passierten wir hier und da Campingwagen oder Hütten von Dauercampern. Eines muss man dem Campingplatz lassen: Hier hat jeder Stellplatz genügend Platz für sich und Dank ausbleibender Touristen ist es schön ruhig. Nach 10 Minuten sind wir am See.

Schwarzensee – ein Naturschutzgebiet mit Traumkulisse.

Der Schwarzensee ist Naturschutzgebiet und wird an wenigen Stellen auch als Badesee genutzt. Vor allem am Westufer gibt es mehrere Einstiegsmöglichkeiten, sodass man sich bei heißen Sommertagen im kühlen See etwas akklimatisieren kann. Schade, dass wir die Badesachen nicht direkt mitgenommen haben. Der idyllische Rundgang ist eine 2.7 km lange Route um den See herum und lässt sich super auch mit Kindern gehen. Mit traumhafter Kulisse im Blick kann man hier gut durchatmen und Familienzeit genießen.

Platzwechsel und Schwimmbadpläne

Zurück am Platz konnte ich nicht anders und habe nach einem möglichen Wechsel gefragt. Für den Platzwart kein Problem – wollte er uns aufgrund der Kinder vor allem dicht an den sanitären Anlagen haben. Eigentlich ganz süß. Er ist dann mit mir in seinem Cart eine kleine Runde über den Campingplatz gedüst und hat uns einen schöneren Platz für unseren Marco Polo angeboten – etwas weiter weg, dafür mit mehr grün drumherum. Hier bleiben wir.

Damit unsere Planschpläne doch noch aufgehen, sind Theo und ich fix in die Badeklamotten gehüpft und haben uns auf zum Schwimmbad gemacht. Der Eintritt hierfür ist inklusive. Das große Bad ist sauber und kaum besucht. Gut für uns, denn so können wir auch etwas lauter Eisladen im Wasser spielen, ohne jemanden zu stören. Und Dank des kleinen Beckens am Rand, kann auch Theo auf Kniehöhe entspannt im Wasser toben.

Die Panorama-Aussicht aus den Fenstern ist traumhaft. Zudem hat man die Möglichkeit, sich auch auf Liegen nach draußen zu legen. Wir bleiben drinnen und genießen indes die Zeit zu zweit. Ich bekomme Theo sogar so weit, zu mir ins große Becken zu hüpfen. Sich auf meinem Rücken festhaltend schwimmen wir ein paar Runden und er versucht es sogar selbst, mit einer Hilfe ein paar wenige Züge ‘zu schwimmen’. Stolz und vor allem hungrig geht es zurück zum Marco Polo. Gut, dass Papa und Emilia bereits Nudeln kochen.

Lebe den amerikanischen Traum.

Das blinkende Highlight des Abends und absolute ‘Augenweide’: Unsere Camping-Nachbarn. Die vier pensionierten Pott’ler leben den amerikanischen Traum auf österreichischem Boden – so werden nicht nur die Amerika-Fahnen gehisst, sondern auch die hoch motorisierten Harley-Davidson Motorräder vorsichtig aus dem Anhänger geschoben und penibel geputzt, während der Bauch die letzten Tropfen Bier auffängt. Zum Abend gehen die Lichter an. Blinkend bunt leuchtet es nun die ganze Nacht. Ob die vier jemals in Amerika waren?


Pro

  • Gut ausgestatteter Bioladen
  • Kostenfreier Zugang zum Hallenbad nebenan
  • Freundliches, sehr hilfsbereites Personal
  • Neue Duschen & Co. hinter alter Fassade

Contra

  • Sehr einfacher, uncharmanter Campingplatz
  • Außenanlage eher ungepfelgt und überholungsbedürftig
  • Campingplatz liegt nicht direkt am See sondern nur in der Nähe

Am nächsten Morgen geht es zurück Richtung Holzkirchen. Doch wir wären ja nicht wir, wenn wir nicht auch an unserem letzten Tag noch eine weitere Station einbauen würden, die nicht gerade auf direktem Weg nach Hause liegt. So landen wir spontan auch noch am Chiemsee.

Chiemsee
| Zwischenhalt

Es ist brütend heiß und jede Minute ohne Schatten, lässt einem den Schweiß am ganzen Körper herunterlaufen. Wir hätten im klimatisierten Marco Polo bleiben sollen. Doch dafür gibt es jetzt im H2O Strandcafé ein frisch gezapftes Chiemseer sowie ein Eis für die Kleinstwesen. Kennt ihr noch Mini-Milk? Das hat bei mir direkt Kinderheitserinnerungen ausgelöst.


Unsere Learnings zum Campen mit Kindern

Auf jeden Fall
  • Mehr Zeit auf den Plätzen verbringen, sodass die Kinder mehr Ruhe haben
  • Wir haben viel zu viel eingekauft » weniger ist mehr: Nudeln, Pesto, Brot, Butter, Aufstriche, Quetschies
  • Tonie-Box, Bälle, Sandspielzeug einpacken
  • Apotheker-Tasche für den Notfall: homöopathische Kügelchen (nehmen keinen Platz weg) für Schnupfen, Husten, Fieber, Schmerzen, Beulen
Nice to have.
  • Kleiner aufblasbarer Pool für den Stellplatz – überall gibt es direkte Wasserstellen zum Befüllen
  • Lichterketten zum abendlichen Zusammensitzen draußen
  • Kerzen o.ä. gegen Mücken

Disclaimer | Bei dem hier abgebildeten Text handelt es sich nicht um bezahlten oder anderweitig beauftragten Content. Er spiegelt ausschließlich die persönliche Meinung und Erfahrung der Autorin wieder. Bei etwaigen Urheberrechtsverletzungen wenden Sie sich bitte an die im Impressum angegebene E-Mail-Adresse zur umgehenden Klärung.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Tags
  • deutschland
  • familie
  • österreich
  • urlaub
Voriger Artikel
Blog Martha Klose Zoo Hansestadt Rostock Tierpark Darwineum Affen
  • Familie
  • Kinder·Erlebnisse

5 Besonderheiten | Zoo Hansestadt Rostock

  • Juli 2022
Weiterlesen
Nächster Artikel
Martha Klose Superheld Party Theo 3. Geburtstag Kindergeburtstag Motto POW
  • Do it yourself
  • Familie
  • Geburtstage & Partys

Superhero Party | Theos dritter Geburtstag

  • August 2022
Weiterlesen
Das könnte dir auch gefallen
Blog Martha Klose Babyparty Baby Spiele hautverträgliche Stifte
Weiterlesen
  • 3 min
  • Allgemein
  • Geburtstage & Partys

Die 12 besten Spiele für deine Babyparty!

  • März 2023
Blog Martha Klose Babyparty Baby Geschenke IKEA Oktopus Windeltorte Kuchen Zupfkuchen Chips Essen Getränke
Weiterlesen
  • 4 min
  • Allgemein
  • Familie
  • Geburtstage & Partys

Babyshower | Plane in 5 Schritten eine unvergessliche Babyparty.

  • März 2023
Blog Martha Klose Blumenkranz Kräuter Kranz Kräuterkranz binden Dill Lavendel Salbei Rosmarin Thymian
Weiterlesen
  • 3 min
  • Allgemein
  • Do it yourself
  • Geburtstage & Partys

Erstelle in Minuten einen atemberaubenden Kräuterkranz!

  • Februar 2023
Blog Martha Klose Advent Kalender Adventskalender DIY Befüllen wiederverwendbar
Weiterlesen
  • 3 min
  • Familie
  • Saisonales
  • Weihnachten

Adventskalender für Kinder selber befüllen

  • Oktober 2022
Weiterlesen
  • 8 min
  • Allgemein
  • Familie

Ein Leben ohne Brille | Augen lasern bei CARE Vision

  • September 2022
Martha Klose Superheld Party Theo 3. Geburtstag Kindergeburtstag Motto POW
Weiterlesen
  • 4 min
  • Do it yourself
  • Familie
  • Geburtstage & Partys

Superhero Party | Theos dritter Geburtstag

  • August 2022
Blog Martha Klose Zoo Hansestadt Rostock Tierpark Darwineum Affen
Weiterlesen
  • 4 min
  • Familie
  • Kinder·Erlebnisse

5 Besonderheiten | Zoo Hansestadt Rostock

  • Juli 2022
Weiterlesen
  • 3 min
  • Allgemein
  • Familie

Zwischen Bergtierpark und Spielstadl – ab nach Blindham.

  • Juli 2022
Wildpark Lüneburger Heide Reh
Weiterlesen
  • 3 min
  • Ausflüge
  • Familie
  • Hamburger Speckgürtel

5 Besonderheiten | Wildpark Lüneburger Heide

  • Juni 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Martha Klose
Martha Klose
Hej, ich bin ein emotionales Dumbüdel, Kreativmonster mit Handlettering-Faible, Viel-Denker und Viel-Esser, Gute-Laune-Weitergeber und Momente-Genießer. Gelegentlich auch einfach mal nicht zu erreichen. Vermutlich starre ich dann irgendwo auf’s Wasser.
  • Blog Martha Klose Klorolle Klorollen DIY do it yourself Fernrohr Küchenrolle basteln

    DIY | Fernrohr basteln aus Klorollen

    • Januar 2023
    Weiterlesen
  • Schnelles Dessert: Schokomousse mit Himbeeren (zuckerfrei & vegan)

    • Dezember 2020
    Weiterlesen
  • Restaurant Jin Gui | Hamburg City | asiatisch | Cocktail | Drink | Food

    Nǐ hǎo Jin Gui.

    • Juli 2019
    Weiterlesen
Neueste Beiträge
  • Die 12 besten Spiele für deine Babyparty!
  • Babyshower | Plane in 5 Schritten eine unvergessliche Babyparty.
  • Erstelle in Minuten einen atemberaubenden Kräuterkranz!
Das könnte dich auch interessieren
  • Blog Martha Klose Babyparty Baby Spiele hautverträgliche Stifte
    Die 12 besten Spiele für deine Babyparty!
    • März 2023
  • Blog Martha Klose Babyparty Baby Geschenke IKEA Oktopus Windeltorte Kuchen Zupfkuchen Chips Essen Getränke
    Babyshower | Plane in 5 Schritten eine unvergessliche Babyparty.
    • März 2023
  • Blog Martha Klose Blumenkranz Kräuter Kranz Kräuterkranz binden Dill Lavendel Salbei Rosmarin Thymian
    Erstelle in Minuten einen atemberaubenden Kräuterkranz!
    • Februar 2023
Featured Categories
Do it yourself
15 Posts
View Posts
Essen & Trinken
16 Posts
View Posts
Familie
16 Posts
View Posts
Instagram
Was macht man an einem trüben Samstag mit Besuch in Hamburg? Na klar! Ne Runde an den immer schönen Hafen gehen, um dann im @strandpaulihamburg einzukehren für einen warmen Glühwein mit granatenmäßigem Blick. Liebs ja!
Fund des Tages: Ich liebe es, an allen möglichen Orten, abseits von störenden Kritzeleien, kleine, 'richtige' Street Arts zu entdecken, die entweder durch ihre mühevolle Vorarbeit herausstechen oder mir ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Hamburg ist voll davon. Dies hier ist direkt an einer Nachbarshaustür gelandet. Habt ihr auch schon welche entdeckt?
Heute ist Halloween, doch viel aufregender ist bei uns immer der Geburtstag unserer Ältesten – Mollie. Unsere Havaneser-Hündin wird heute acht Jahre alt und in alter Manier feiern wir diesen Tag im schönen St. Peter-Ording. Vor allem heute hatten wir mal wieder besonders Glück und konnten Mollies Lieblingsbeschäftigung nachgehen: Ball•Spielen am Strand! So haben wir die gemeinsame Zeit ordentlich genutzt und hatten einen fantastischen Tag. Danke an das kleine Flauschwesen, dass es uns schon seit so vielen Jahren eine treue Begleiterin ist, die uns und die Kinder liebevoll erträgt 💛 Ich lieb die so, auch mit ihren tausendundfünf Macken!
St. Peter-Ording ist für uns mehr als nur ein Kurzurlaub, den man mal eben so macht. Hier ist unsere Basis, der Ort, an dem wir unsere Pläne schmieden – für kommende Monate oder Jahre, hier kommt alles auf den Tisch, nicht nur gutes Essen! Der Wind bläst durch die Ohren, macht den Kopf frei, lässt Gedanken sortieren. Am Ende des Tages tun die Füße weh. Die Weite, die Ferne. Sie zieht uns an wie kaum an einem anderen Ort. Daher bin ich besonders dankbar, dass wir auch in diesem Jahr wieder hier sein können und 'unseren' Ort mit den Kleinstwesen teilen. Aber mal ehrlich, wem gefällt denn Strand nicht? Auch wenn das Wetter super neblig ist und die Feuchtigkeit langsam in die Jacken kriecht, St. Peter-Ording macht immer Spaß! Und wie Opa 'Pirat' schon immer sagte, 'Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlecht angezogene Leute'. Morgen dann mit Regenhose.
Happy Sonntag, happy Wildpark•Besuch! So voll wie heute habe ich den @wildparkschwarzeberge noch nie gesehen. Aber Hej! Banane! Wir haben alle eine Jahreskarte und lieben es, hier durch zu schlendern. Ein bisschen füttern hier, ein bisschen gucken da, ein bisschen spielen und als krönenden Abschluss ein paar Pommes. Bester Ausflug. Immer.
Der Herbst ist da! Hier werden die trockenen und Sonnen-reichen Stunden noch ordentlich auf dem Spielplatz ausgenutzt. Besonders schön: die bunten Blätter, die zum Spielen und Sammeln einladen. Habt ihr Basteltipps, was man aus den getrockneten Blättern basteln kann?
Follow
Martha Klose
  • Essen & Trinken
  • Familie
  • Do it yourself

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.