• Essen & Trinken
  • Familie
  • Do it yourself
  • Saisonales
    • Ostern
    • Weihnachten
  • Essen & Trinken
    • Mahlzeit
    • Backen
    • Dessert
    • Getränke
  • Do it yourself
    • Schere & Papier
    • Farbkleckse
  • Unterwegs
    • Hamburg
    • Hamburger Speckgürtel
    • Überall & Nirgendswo
Blog Martha Klose Blumenkranz Kräuter Kranz Kräuterkranz binden Dill Lavendel Salbei Rosmarin Thymian
  • Allgemein
  • Do it yourself
  • Geburtstage & Partys

Erstelle in Minuten einen atemberaubenden Kräuterkranz!

  • Februar 2023
  • 3 minute read
Total
0
Shares
0
0
0

Blumenkränze sind ein wahrer Hingucker und sehen wunderschön aus – egal ob als Schmuck zur Babyparty oder Hochzeit, oder nur zur Hause als Deko. So bringt er Farbe, versprüht einen angenehmen Duft im ganzen Raum und ist dazu auch noch einfach zu erstellen. Dabei muss es nicht immer ein Kranz aus üppigen Eukalyptuszweigen und bunten Blumen sein. Folge meinen Schritten, um deinen eigenen Kräuterkranz zu binden.


Vorbereitungszeit: ca. 1,5 h


Blog Martha Klose Blumenkranz Kräuter Kranz

Folgend findest du eine ausführliche Anleitung zum Binden eines Kräuterkranzes. Es wird erklärt, welche Werkzeuge und Materialien benötigt werden und wie man die Kräuter sorgfältig zusammenbindet, um ein schönes und haltbares Ergebnis zu erzielen. Außerdem werden abschließend kurz verschiedene Verwendungsmöglichkeiten für einen Kräuterkranz beschrieben.


In 6 Schritten zum perfekten Kräuterkranz

Mit diesen Tipps wird das Binden deines Kräuterkranzes zu einer Freude und das Ergebnis wird nicht nur dich begeistern, sondern auch deine Freunde oder Gäste.

  1. Wähle die richtigen Kräuter:
    Überlege dir vorab, welche Kräuter du verwenden möchtest und ob sie zu dir passen. Probiere verschiedene Kombinationen aus, um einen angenehmen Duft und das perfekte Aussehen zu erreichen. Ich habe mich beispielsweise für eine Kombination aus Rosmarin, Salbei, Thymian, Dill, Lavendel entschieden.
  2. Kürze die Kräuter:
    Durchunterschiedliche Längen der Kräuter, erhältst du nicht nur eine dichte Kräuterkrone sondern fügst zudem Tiefe und Dimension hinzu.
  3. Verwende den richtigen Draht:
    Nutze einen stabilen Floristendraht, um den Kranz zu formen, so vermeidest du, dass er beim Binden auseinander fällt. Biege diesen dann zu einem Ring mit einem Durchmesser von circa 20–25 cm, um eine optimale Größe für einen Kopf zu erreichen.
  4. Überlappe die Kräuter:
    Lege die Kräuter eng aneinander und überlappe sie beim Binden. So erreichst du eine dichte Struktur und vermeidest unschöne Lücken.
  5. Verwende eine Schere:
    Benutze eine Rosenschere, um die Kräuter sauber zu schneiden und sicher zu binden.
  6. Befeuchte die Kräuter:
    Du kannst die Kräuter vor dem Binden zudem befeuchten, damit sie länger frisch bleiben und du länger Freude an deinem fertigen Kranz hast.

Indem du diese Tipps befolgst, wird das Binden deines Kräuterkranzes zu einem Vergnügen und das Ergebnis wird dich begeistern. Probiere es aus und erschaffe deinen eigenen unverwechselbaren Kräuterkranz!


Blog Martha Klose Blumenkranz Kräuter Kranz

Besonderheiten, auf die du bei der Auswahl der Kräuter achten solltest:

Es gibt einige Besonderheiten, auf die du vorab bedenken solltest. Bei meiner Kombination aus Rosmarin, Salbei, Thymian, Dill und Lavendel schlüsselt sich dies wie folgt auf:

Duft: Diese Kräuter haben alle einen kräftigen und aromatischen Duft, der sich gut miteinander kombinieren lässt. Probiere es aus und finde deine bevorzugte Duftkombination.

Farbe: Rosmarin und Salbei haben ein tiefes Grün, während Thymian und Dill ein helles Grün haben. Lavendel hingegen hat eine blassviolette Farbe. Kombiniere die Farben, um einen interessanten Kontrast zu erzielen.

Textur: Die Textur der Kräuter variiert von glatt (z.B. Lavendel) bis zu kräftigen, buschigen Zweigen (z.B. Rosmarin). Verwende eine Kombination aus glatten und buschigen Kräutern, um eine interessante Textur im Kranz zu erzielen.

Verwendung: Diese Kräuter werden oft in der Küche verwendet und haben unterschiedliche Geschmacksrichtungen. Verwende sie auch in deinem Blumenkranz, um ihm eine kulinarische Note zu verleihen.

Indem du diese Faktoren berücksichtigst, kannst du einen Blumenkranz kreieren, der deine Sinne begeistert und deine Gäste beeindruckt. Verwende deine Kreativität und probiere neue Kombinationen aus, um einen einzigartigen Kräuterkranz zu erschaffen.


Blog Martha Klose Blumenkranz Kräuter Kranz

Ein Kräuterkranz hat viele verschiedene Verwendungsmöglichkeiten.

Folgend findest du nur ein paar der vielen Verwendungsmöglichkeiten für einen Kräuterkranz. Wichtig ist, dass man bei der Verwendung von Kräutern für bestimmte Zwecke immer auf die richtige Art und Weise vorgeht, um unerwünschte Auswirkungen zu vermeiden.

  1. Zeremonielle Zwecke: Kräuterkränze können für rituelle Zeremonien oder als Symbol für Glück und Wohlstand verwendet werden.
  2. Raumduft: Kräuterkränze können verwendet werden, um den Raum mit dem angenehmen Duft von frischen Kräutern zu erfüllen.
  3. Küche: Kräuterkränze können auch zum Kochen verwendet werden, um Gerichte zu aromatisieren und zu verfeinern.
  4. Heilzwecke: Kräuterkränze können auch verwendet werden, um bei bestimmten gesundheitlichen Problemen oder Beschwerden Abhilfe zu schaffen, wie beispielsweise bei Kopfschmerzen oder Stress.
  5. Dekoration: Kräuterkränze können auch als dekorative Elemente in Wohnräumen, auf Tischen oder an Türen aufgehängt werden.

Du hast Lust auf noch mehr DIY-Projekte? Dann schaue mal hier vorbei!


Disclaimer | Bei dem hier abgebildeten Text handelt es sich nicht um bezahlten oder anderweitig beauftragten Content. Er spiegelt ausschließlich die persönliche Meinung und Erfahrung der Autorin wieder. Bei etwaigen Urheberrechtsverletzungen wenden Sie sich bitte an die im Impressum angegebene E-Mail-Adresse zur umgehenden Klärung.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Tags
  • DIY
  • do it yourself
  • Geburtstag
  • Party
Voriger Artikel
Blog Martha Klose Klorolle Klorollen DIY do it yourself Fernrohr Küchenrolle basteln
  • Allgemein
  • Do it yourself
  • Schere & Papier

DIY | Fernrohr basteln aus Klorollen

  • Januar 2023
Weiterlesen
Nächster Artikel
Blog Martha Klose Babyparty Baby Geschenke IKEA Oktopus Windeltorte Kuchen Zupfkuchen Chips Essen Getränke
  • Allgemein
  • Familie
  • Geburtstage & Partys

Babyshower | Plane in 5 Schritten eine unvergessliche Babyparty.

  • März 2023
Weiterlesen
Das könnte dir auch gefallen
Blog Martha Ostereier Nagellack Mosaik Effekt
Weiterlesen
  • 3 min
  • Farbkleckse
  • Ostern
  • Saisonales

Wie man mit Nagellack wunderschöne Mosaik-Ostereier gestaltet

  • April 2023
Blog Martha Klose Babyparty Baby Spiele hautverträgliche Stifte
Weiterlesen
  • 3 min
  • Allgemein
  • Geburtstage & Partys

Die 12 besten Spiele für deine Babyparty!

  • März 2023
Blog Martha Klose Babyparty Baby Geschenke IKEA Oktopus Windeltorte Kuchen Zupfkuchen Chips Essen Getränke
Weiterlesen
  • 4 min
  • Allgemein
  • Familie
  • Geburtstage & Partys

Babyshower | Plane in 5 Schritten eine unvergessliche Babyparty.

  • März 2023
Blog Martha Klose Klorolle Klorollen DIY do it yourself Fernrohr Küchenrolle basteln
Weiterlesen
  • 2 min
  • Allgemein
  • Do it yourself
  • Schere & Papier

DIY | Fernrohr basteln aus Klorollen

  • Januar 2023
Weiterlesen
  • 8 min
  • Allgemein
  • Familie

Ein Leben ohne Brille | Augen lasern bei CARE Vision

  • September 2022
Martha Klose Superheld Party Theo 3. Geburtstag Kindergeburtstag Motto POW
Weiterlesen
  • 4 min
  • Do it yourself
  • Familie
  • Geburtstage & Partys

Superhero Party | Theos dritter Geburtstag

  • August 2022
Weiterlesen
  • 3 min
  • Allgemein
  • Familie

Zwischen Bergtierpark und Spielstadl – ab nach Blindham.

  • Juli 2022
Blog Martha Klose Dip Dye Kerzen Ostern Stabkerzen Farben Laune
Weiterlesen
  • 3 min
  • Do it yourself
  • Ostern
  • Saisonales

Dip Dye Kerzen | Gute Laune Kerzen zu Ostern

  • April 2022
Blog Martha Klose Karten Ostern Osterkarte Flying Tigers Schaf Moosgummi Schaumstoff DIY
Weiterlesen
  • 2 min
  • Do it yourself
  • Ostern
  • Saisonales
  • Schere & Papier

DIY | Osterkarten a lá Theo.

  • April 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Essen & Trinken
  • Familie
  • Do it yourself

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.